top of page

Die Übereinstimmung, die gute Neuerung und die Feier anlässlich der Geburt des Propheten Muhammad ﷺ

Dank gebührt Allâh, dem Erhabenen. Wir preisen Ihn, bitten Ihn um Unterstützung, Rechtleitung und Vergebung. Möge Allâh uns vor dem Begehen von Sünden beschützen. Derjenige, der von Gott rechtgeleitet wurde, wird nicht in die Irre gehen und derjenige, der von Gott in die Irre geleitet wurde, wird keine Rechtleitung finden. Ich bezeuge, dass es keinen Gott außer Allâh gibt, dem Einzigen, Der keinen Teilhaber hat und Dem nichts und niemand gleicht. Und ich bezeuge, dass unser geehrter, geliebter und großartiger Prophet Muhammad Diener und Gesandter Gottes ist. As-Salâtu was-Salâmu für den Propheten Muhammad und für alle anderen Propheten. Sodann, Diener Gottes, ich fordere euch und mich zur Rechtschaffenheit auf und zur Furcht vor Allâh, dem Erhabenen und Allmächtigen, denn derjenige, der Gott gegenüber gehorsam ist, gehört zu den Rechtschaffenen und Glückseligen.

Allâh, der Erhabene, sagt im edlen Qur´ân in Sûratu n-Nisâ‘, Âyah 115:

﴿وَمَن يُشَاقِقِ ٱلرَّسُولَ مِن بَعدِ مَا تَبَيَّنَ لَهُ ٱلهُدَىٰ وَيَتَّبِع غَيرَ سَبِيلِ ٱلمُؤمِنِينَ نُوَلِّهِۦ مَا تَوَلَّىٰ وَنُصلِهِۦ جَهَنَّمَ وَسَاءَت مَصِيرًا ١١٥﴾

Diese Âyah ist ein Beweis dafür, dass derjenige, der die Rettung und die Glückseligkeit erlangen will, den Weg der Gläubigen gehen und den Konsens der Muslime befolgen muss. Zudem ist die erwähnte Âyah ein Beweis für die Verdorbenheit derjenigen, die dem Konsens der Muslime widersprechen.

Der Gefährte des Propheten Muhammad ﷺ, ^Abdu l-Lâh Ibn Mas^ûd, sagte:

مَا رَءَاهُ المسلِمونَ حسنًا فهُوَ عِنْدَ اللهِ حَسَنٌ وما رءاهُ المسلِمُونَ قبيحًا فَهُوَ عِنْدَ اللهِ قَبِيح.

Die Bedeutung lautet: Wenn die Gelehrten eine Angelegenheit befürworten und sich darüber einig sind, so wird diese in der islamischen Religion akzeptiert; und wenn die Gelehrten etwas übereinstimmend nicht gutheißen, so wird dies in der islamischen Religion nicht akzeptiert.


Zu den empfohlenen Neuerungen, die die islamische Gemeinschaft gutheißt und über deren Legitimität Übereinstimmung unter den Muslimen herrscht, gehört die Feier anlässlich der Geburt des Propheten Muhammad ﷺ. Sie zählt zu den guten Taten und der Muslim, der diese Tat verrichtet, wird Belohnung dafür erhalten, da er diesen Anlass aus Liebe zum Propheten feiert und dabei Glück und Freude über dessen edle Geburt empfindet. Auch wenn diese Neuerung nach dem Tod des Gesandten Gottes ﷺ eingeführt wurde, so ist sie eine gute Neuerung (Bid^ah Hasanah) und über ihre Erlaubnis gibt es keine Meinungsverschiedenheit in der Gemeinschaft des Propheten ﷺ.

Al-Mudhaffar, der Herrscher von Irbil, der ein ehrfürchtiger und mutiger Gelehrter war, ist derjenige, der diese Tat zu Anfang des siebten Jahrhunderts n. H. als Erster durchführte. Er versammelte viele Gelehrte seiner Zeit, sie alle lobten diese gute Neuerung, stimmten ihr zu und wiesen diese Handlung nicht zurück. Genauso hießen die Gelehrten, die nach ihnen kamen, diese Neuerung gut.

Niemand verleugnete die Feier anlässlich der Geburt des Propheten ﷺ bis auf eine Gruppe, die Mudjassimah, also diejenigen, die Allâh mit Körperteilen beschreiben, jene, die auch die Zuhilfenahme „Tawassul“ verbietet. Diese Gruppe, die vor etwa zwei Jahrhunderten in Erscheinung trat und die Feier anlässlich der Geburt des Propheten ﷺ für verboten erklärt, widerspricht somit der Übereinstimmung der islamischen Gemeinschaft. Diese Unwissenden behaupten ohne Beweise, dass diese Neuerung eine schlechte Neuerung (Bid^ah Dalâlah) wäre und führen hierzu einen Hadîth auf, welcher jedoch kein Beweis für ihre Behauptung ist, und wollen damit nur die Menschen täuschen. Dieser Hadîth ist erwiesen und wurde als stark eingestuft. Darin sagte der Prophet ﷺ:

كُلُّ مُحْدَثَةٍ بِدْعَة

Dieser Hadîth bedeutet jedoch, dass die Neuerungen, die nach dem Tod des Propheten Muhammad ﷺ eingeführt wurden, ausgenommen die Neuerungen, die mit der islamischen Religion übereinstimmen, schlecht sind.

Das Wort „Kullu“ bedeutet hier „die meisten“ und nicht „ausnahmslos alle“, vergleichbar mit dem Wortlaut „Kull“ in der Âyah 25 aus der Sûrah al-´Ahqâf:

﴿تُدَمِّرُ كُلَّ شَيءِ بِأَمرِ رَبِّهَا﴾

Lautschrift: Tudammiru Kulla Schay´in Bi´amri Rabbihâ

Der Wind, der in dieser Âyah erwähnt wurde, hat nicht ausnahmslos alles zerstört, sondern z. B. die Berge und den Boden von der Zerstörung ausgenommen.

Im Werk „Sahîh Muslim“ und anderen Büchern wurde folgender Hadîth, welcher als stark eingestuft ist, überliefert:

مَنْ سَنَّ في الإسلامِ سُنَّةً حَسنَةً فَلَهُ أَجْرُهَا وأَجْرُ مَنْ عَمِلَ بِهَا بعدَهُ مِنْ غَيرِ أَنْ يَنْقُصَ مِنْ أُجورِهِم شَىءٌ

Die Bedeutung lautet: Wer in den Islam eine gute Sunnah einführt, erhält dafür die Belohnung und eine zusätzliche Belohnung, wenn diese Sunnah nachgeahmt wird, ohne dass sich die Belohnungen der Nachahmer verringern“. Und diesbezüglich sagte der hochrangige Gelehrte Imâm Muhammad Ibn Idrîs asch-Schâfi^iyy: „Die Neuerungen teilen sich in zwei Arten auf. Eine davon ist die Neuerung, die dem Qur’ân, der Sunnah oder dem Konsens (Idjmâ^) der Gelehrten widerspricht und das ist die Neuerung der Irreleitung. Die zweite Art der Neuerung ist die unumstritten gute Neuerung und das ist die gelobte und nicht verachtete Neuerung. Überliefert von Imâm al-Bayhaqiyy und anderen.

Wie können dann noch diese Unwissenden behaupten, dass das Zusammenkommen der Muslime, um – gemäß der islamischen Religion, der Sunnah und der Übereinstimmung der islamischen Gelehrten – den edlen Qur’ân zu rezitieren, Gott zu preisen und den Propheten Muhammad ﷺ zu loben, eine irreführende Neuerung wäre? Wie können sie es nur wagen, so etwas zu behaupten? Haben sie etwa nicht gehört, was Allâh, der Erhabene, im edlen Qur’ân in der Sûrah al-Muzzammil, Âyah 20 sagt:

﴿فَٱقرَءُواْ مَا تَيَسَّرَ مِنَ ٱلقُرءَانِ﴾

Die Bedeutung lautet: Und so rezitiert den edlen Qur’ân.

Sowie in der Sûrah al-´Ahzâb, Âyah 41:

﴿ يَٰأَيُّهَا ٱلَّذِينَ ءَامَنُواْ ٱذكُرُواْ ٱللَّهَ ذِكرا كَثِيرا ٤١﴾

Die Bedeutung lautet: O ihr Muslime, lobt und preist Gott, den Erhabenen, viel.